Pfarrgemeinderat

Als Pfarrgemeinderat (PGR) gestalten wir mit Ihnen, dem Pastoralteam und dem Kirchenvorstand das Leben der Pfarrei. Wir nehmen Impulse und Ideen aus der Pfarrei auf und gestalten so ein lebendiges Miteinander.

Wir, das sind gewählte und berufene Haupt- und Ehrenamtliche der Pfarrei.

Nächster Sitzungstermin ist der

Donnerstag, 11.12.2025 – 19:00 Uhr

„konstituierenden Sitzung“

Hier können Sie Kontakt zum PGR-Vorstand aufnehmen:
E-Mail:      pgr@hippolytus.de 

Zusammensetzung PGR:

Die endgültige Zusammensetzung des neuen PGR geben wir nach der konstituierenden Sitzung im Dezember 2025 bekannt.

Aufgaben des PGRs

Der PGR wirkt gemeinsam mit dem Pastoralteam bei der Ausrichtung der pastoralen Arbeit in der Pfarrei, den Gemeinden und den pastoralen Handlungsfeldern hinsichtlich der Inhalte und Arbeitsweisen mit.
Aufgabe des PGRs ist es, die Pfarrei als Ermöglichungsraum für kirchliches Leben zu gestalten. Dabei koordiniert, unterstützt und vernetzt er pastorale Angebote und Initiativen. Er trägt Sorge für eine geordnete und strukturierte Beteiligung von Gruppierungen und Personen, die sich in der und für die Pfarrgemeinde engagieren wollen, sei es durch zeitlich befristete Initiativen und Projekte oder in Form bereits bestehender Vereine, Verbände, Gemeinschaften oder Initiativen.
Der PGR wirkt an einer kontinuierlichen, transparenten Öffentlichkeitsarbeit mit.

Pastorale Handlungsfelder

Mit der Neuwahl im November 2021 tritt für die Pfarrgemeinderäte im Bistum Essen eine neue Satzung in Kraft, die sich an einer veränderten pastoralen Situation orientiert.

Eine Neuerung ist die Möglichkeit Teams in pastoralen Handlungsfeldern bilden zu können.

Die Mitarbeit in diesen Handlungsfeldern ist NICHT auf die Mitglieder des Pfarrgemeinderates beschränkt. Die Mitarbeit der
Pfarreimitglieder oder weiterer Personen ist ausdrücklich gewünscht.

Mit der Wahl im Jahr 2025 kommen auf den neuen Pfarrgemeinderat weitere Veränderungen zu. Unter dem Leitwort „Christlich leben – mittendrin“ und im Zuge des Weges zur Stadtkirche eröffnen sich neue Herausforderungen und Chancen. Diese Entwicklungen bieten vielfältige Möglichkeiten, das kirchliche Leben vor Ort aktiv mitzugestalten und gemeinsam neue Wege zu gehen.