Erstkommunion / Eucharistie

Die Eucharistie (oder auch Kommunion) ist die Einladung an uns, Jesus in den Zeichen von Brot und Wein zu empfangen. Durch dieses Geschenk ist Er Kraft und Quelle unseres Lebens. Immer wieder neu dürfen wir Christen in Gemeinschaft sein Gedächtnis (Erinnerung) feiern.

Messfeiern
Sie sind jeden Tag eingeladen, in Gemeinschaft Eucharistie zu feiern. Hier finden Sie die Messzeiten in unserer Pfarrei.

Haus- und Krankenkommunion
Gerne kommen haupt- oder ehrenamtliche Mitarbeiter, wenn Ihre Lebenssituation es erfordert, zu Ihnen und feiern mit Ihnen und Ihren Angehörigen die Hauskommunion.

Bitte wenden Sie sich an unser Pfarrbüro oder direkt an unsere Gemeindereferentin Ulrike Sommer (ulrike.sommer@hippolytus.de), falls Sie oder/und jemand aus Ihrem Familien- oder Bekanntenkreis die Hauskommunion empfangen möchte(n).

Erstkommunion für Kinder

Wenn Ihr Kind die dritte Klasse besucht, werden Sie zu einem Informationsabend eingeladen. Die jeweiligen Vorbereitungen auf die Erstkommunion finden pfarreiweit statt. Sollten Sie einen späteren Zeitpunkt für die Erstkommunion Ihres Kindes wünschen, wenden Sie sich bitte an Frau Barbara Strack (barbara.strack@hippolytus.de) oder das Pfarrbüro.

Im Rahmen der Vorbereitung erhalten Ihre Kinder:

  • ggf. das Sakrament der Taufe
  • das Sakrament der Versöhnung (Erstbeichte)
  • und nach dem Absolvieren der Erstkommunionvorbereitung das Sakrament der Eucharistie.

Erstkommunion für Erwachsene

Es ist zu jeder Zeit möglich, auch im Erwachsenenalter die Erstkommunion zu empfangen. Bitte wenden Sie sich an unser Pfarrbüro, sodass eine individuelle Vorbereitung abgesprochen werden kann.

Kontakt

Für weitere Informationen, Termine und die Anmeldung schauen Sie gern in unseren Terminkalender oder wenden sich direkt an die zuständige Gemeindereferentin:
Barbara Strack
Telefon: 0209 / 956 907 2
E-Mail: barbara.strack@hippolytus.de

 

Pfarrbüro St. Hippolytus
Auf dem Schollbruch 37
45899 Gelsenkirchen-Horst
pfarramt@hippolytus.de
Telefon: 0209 555 22
Fax: 0209 555 91

Kinder, die 8-9 Jahre alt sind werden in der Regel vor den Sommerferien angeschrieben. Die Vorbereitung findet auf Pfarreiebene statt und steht auf vier Säulen: Gottesdienste, Gemeinschaftstreffen, Fahrt nach Wolfsberg und Aktionen.

Häufig gestellte Fragen

Muss mein Kind den Gottesdienst besuchen?

Während der gesamten Vorbereitungszeit besuchen die Kinder gemeinsam mit einer erwachsenen Begleitperson die Gottesdienste am Wochenende in der Pfarrei.

Was sind Gemeinschaftstreffen?

An vier Samstagen treffen sich Katecheten und Kinder im Katechetischen Zentrum Laurentius, Zum Bauverein 34, 45899 Gelsenkirchen zu den Themen Bibel, Beichte, Brot und der Ablauf des Gottesdienstes.

Wie lange dauert die Fahrt nach Wolfsberg?

Katecheten, Jugendliche, junge Erwachsene und die Kommunionkinder fahren für zwei Übernachtungen nach Wolfsberg.

Was sind das für Aktionen und an wie vielen muss man teilnehmen?

Krippenspiel, Sternsingeraktion, Palmstock basteln und Palmsonntagsfeier, Kinderkreuzweg und Feier der Osternacht, sowie „Die Bedeutung des Fronleichnamsfestes“ – fünf Angebote, aus denen die Kinder mit ihren Eltern an zwei teilnehmen.