Liebe Mitglieder unserer Pfarrei St. Hippolytus!

Unsere Pfarrei steht im Jahr 2025 vor weiteren großen Veränderungen. Wie schon seit vielen Jahren im Rahmen unseres Pfarreientwicklungsprozesses (PEP) praktiziert, möchten wir Sie mit höchstmöglicher Transparenz über die Veränderungen informieren.

Leider ist unser Pfarrer Wolfgang Pingel im Februar 2025 verstorben. Es war schon länger bekannt, dass es keinen Nachfolger als Pfarrer für unsere Pfarrei mehr geben wird. Damit hat sich Pfarrer Pingel schon lange beschäftigt und bereits im Herbst 2023 eine Arbeitsgruppe mit der Aufgabe betraut, in konsequenter Fortsetzung des Pfarreientwicklungsprozesses ein Leitungsmodell modernen Zuschnitts für die Pfarrei zu erarbeiten.

Diese Arbeitsgruppe bestand aus dem Vertreter des Kirchenvorstands Michael Henning und des Pfarrgemeinderats Berthold Hiegemann, dem Verwaltungsleiter Ralf Berghane sowie der Gemeindereferentin Barbara Strack und dem stellvertretenden Pfarrer Pastor Bernd Steinrötter. Sie hat unter externer Moderation ein Konzept erarbeitet, das im Februar 2024 dem Pastoralteam sowie den Leitungsgremien Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat vorgelegt und mit überwältigender Zustimmung verabschiedet wurde.

Dieses Konzept wurde von Pfarrer Wolfgang Pingel dem Bistum vorgelegt. Im Mai 2024 hatten die Arbeitsgruppenmitglieder die Gelegenheit, das Konzept mit der Personalabteilung des Bistums zu erörtern.

Aus diesem und weiteren, bistumsinternen Gesprächen resultiert nun folgende Mitteilung des Bistums:

„Nach der Einreichung des Konzeptpapieres zur Umsetzung des Zukunftsplanes in der Pfarrei St. Hippolytus an Herrn Markus Potthoff (Leiter Ressort Kirchenentwicklung) und Herrn Dr. Kai Reinhold (Leiter Bereich Personal), sowie einem gemeinsamen Gespräch mit den potentiellen Bewerbern für ein mögliches Leitungsteams der Pfarrei, hat das Personalgremium im Bistum Essen in seiner Sitzung im Juni 2024 eine positive Rückmeldung auf den Vorschlag für ein Pfarreileitungsmodell für die erste Zeit nach Pfarrer Wolfgang Pingel in der Pfarrei Hippolytus gegeben.“

Anfang diesen Jahre (2025)  wurde ein entsprechendes Bewerbungsverfahren durch das Personalressort im Generalvikariat veranlasst, wie sie für Pfarreileitungsmodelle in unserem Bistum üblich sind. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist wurden die Bewerber und die Bewerberin zu einem Vorstellungsgespräch in das Generalvikariat in Essen eingeladen.

Das neue Pfarreileitungsteam besteht aus folgenden Personen (in alphabetischer Reihenfolge)

  • Ralf Berghane, Verwaltungsleiterin, als hauptamtliche Pfarrbeauftragte
  • Berthold Hiegemann als ehrenamtlicher Pfarrbeauftragter
  • Michael Henning als ehrenamtlicher Pfarrbeauftragter
  • Barbara Strack, Gemeindereferentin, als haupamtliche Pfarrbeauftragte
  • Bernd Steinrötter, Pastor, als moderierender Priester

Der moderierende Priester ist gleichzeitig Vorsitzender des Kirchenvorstandes.

Die Pfarrbeauftragten leiten die Pfarrei gleichberechtigt im Team. Zum Sprecher hat das Pfarreileitungsteam Herrn Berthold Hiegemann gewählt.

Die offizielle Beauftragung erfolgt am 1.5.2025 und ist befristet bis zum 30.4.2028. Diese zeitliche Begrenzung bestimmt das Katholische Kirchenrecht.

Wir hoffen, dass wir mit unserem Konzept unsere Pfarrei als wichtigen Bestandteil des zukünftigen Veränderungsprozesses innerhalb unseres Bistums etablieren können, um aus dieser Position heraus konstruktiv an der Schaffung einer Stadtkirche mitzuwirken.

Berthold Hiegemann, Sprecher des Pfarreileitungsteams

Michael Henning, stellv. KV-Vorsitzender

Barbara Strack, Gemeindereferentin

Ralf Berghane, Verwaltungsleiter

Bernd Steinrötter, Pastor; moderierender Priester